Fraulautern gewinnt Jubiläumsturnier in Orscholz

16.06.25 Da das 50-jährige Vereinsjubiläum unserer Tischtennisfreunde aus Orscholz der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war, wurden die Feierlichkeiten 5 Jahre später zum 55. Geburtstag des TTV nachgeholt. Am Samstag, dem 14.06.2025 starteten hierzu 15 Teams zum Jubiläumsturnier, darunter auch zwei vom TTSV Saarlouis-Fraulautern.
Bei Temperaturen über 30 Grad fühlte sich bereits das Umziehen wie der Besuch einer Saunalandschaft an, die Temperaturen in der Halle hielten sich anschließend jedoch zur Freude aller Beteiligten in einem erträglichen Bereich.
Während die erste Mannschaft des TTSV mit Niclas Jungmann, Frank Schmidt und Florian Fehr die wohl leichteste Vorrundengruppe erwischte, hatte das zweite Team mit Serhii Ostapenko, Friedel Becker und Marek Jacob in der schwersten Gruppe das genaue Kontrastprogramm. Fraulautern 1 gewann seine Spiele gegen Rimlingen-Bachem, Ensdorf und Merzig jeweils mit 3:0 wobei nur Niclas einmal über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen musste. Fraulautern 2 konnte immerhin eine Partie gewinnen und zog damit in die spontan organisierte Trostrunde ein, während die beiden Gruppenersten sich fürs Viertelfinale qualifizieren konnten.
In der Trostrunde erreichte die zweite Mannschaft dann das Endspiel, musste sich dort aber Rimlingen-Bachem knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Für die erste Mannschaft wurden die Aufgaben sichtlich schwieriger. Im Viertelfinale wartete mit Wadrill der Meister der Bezirksliga auf den Landesligisten. Nachdem sowohl Niclas mit 3:1 gegen Thomas Klauck als auch Frank mit dem gleichen Ergebnis gegen Stefan Barth gewinnen konnten, war das Spiel von Flo gegen Wadrills Nummer 3 nicht mehr relevant – wurde aber wie im gesamten Turnierverlauf dennoch ausgespielt und endete mit einem klaren 3:0 für den TTSV, der damit ins Halbfinale einzog.
Dort wartete mit der TTG Fremersdorf-Gerlfangen der erste echte Prüfstein. Mit Marcel Barra traf im Spitzeneinzel ein Gegner auf Niclas, gegen den er in der Vergangenheit nur selten gewinnen konnte. Im Duell lange Noppen gegen kurze Noppen zeigte der Fraulauterner allerdings eine sehr konzentrierte und konstante Leistung, machte in der Abwehr kaum Fehler und brachte seinen Gegner ein ums andere Mal zur Verzweiflung, so dass am Ende ein überraschend deutlicher 3:0 Erfolg für Fraulautern stand. Es folgte der Dauerbrenner zwischen Frank und Marc Kuntze, die sich in dieser Saison bereits zum vierten Mal gegenüberstanden. In einem taktisch anspruchsvollen und äußerst schwierigen Spiel, in dem Marc es wieder einmal kontinuierlich vermied, einen Ball in die Rückhand der Fraulauterner Nummer zwei zu spielen, sah es lange nicht gut aus. Der Fremersdorfer gewann den ersten Satz recht deutlich und führte im zweiten bereits mit 7:3 und 10:8 bevor das Spiel kippte und Fraulautern auch die zweite Partie mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Es wartete also ein weiteres entspanntes Einzel auf Flo, der aber trotzdem eine konzentrierte und gute Leistung abrufen und gegen Eddie Gratz mit 3:0 gewinnen konnte.
Im Endspiel wartete ein Saarlouiser Derby auf unser Team: Gegner war der Nachbarverein aus Saarlouis-Roden – in der Runde auch bekannt unter dem Namen SG RB Westsaar. Vor der Begegnung war bereits klar, dass es schwierig werden würde, das Endspiel erfolgreich zu gestalten, da der Gegner insbesondere mit Jonah Sonntag den auf dem Papier deutlich stärksten Spieler des Turniers mit einer Saarlandliga-Bilanz von 24:8 aufbieten konnte und auch Matthias Mahren und Yannick Motz etwa auf einem Niveau mit ihren Fraulauterner Gegnern sein würden.
Das Endspiel startete mit einer großen Überraschung: Niclas lief gegen Jonah zu absoluter Topform auf, spielte eine Abwehr wie aus dem Bilderbuch und brachte egal wie fest und platziert Jonah auch spielte, nahezu jeden Ball mit hoher Qualität und viel Schnitt auf den Tisch zurück. Als dann auch noch immer öfter aus der Abwehr der Vorhand-Schuss unhaltbar auf der Rodener Tischhälfte einschlug, ging nicht nur ein Raunen durch die zahlreichen Zuschauer, sondern auch der Rodener zeigte anerkennend einen „Daumen hoch“ für die überragende Leistung seines Gegenübers. In einem kurzweiligen und sehr ansehnlichen Spiel konnte Fraulautern völlig überraschend mit 3:1 die Oberhand behalten – besonders erwähnenswert ist hierbei der erste Satz, den Niclas sage und schreibe mit 11:1 gewinnen und fast fehlerfreies Tischtennis spielen konnte.
Ohne Druck ging es anschließend in die zweite Begegnung, in der Frank auf Rodens Top-Talent Matthias Mahren an den Tisch ging. Mit einem Blick auf die vergangene Spielzeit, in der Matthias zunächst auf Position 5 der vierten Mannschaft der SG RB Westsaar zwei Drittel seiner Spieler im hinteren Paarkreuz gewann, um dann in der Rückrunde im vorderen Paarkreuz eine blitzsaubere 12:0 Bilanz zu spielen, wurde sehr schnell klar, dass es keine leichte Aufgabe für den TTSV werden würde. Hatte der Rodener Youngster zu Beginn des ersten Satzes noch Probleme, mit dem rückhandlastigen Spiel von Frank klarzukommen, wurde der Satz nach 7:3 und 10:8 Führung nochmal sehr knapp, ging dann aber doch mit 12:10 nach Fraulautern. Ähnlich eng gingen auch die folgenden beiden Sätze aus, in denen Frank sein gegenüber mit der größeren Spielpraxis und einigen taktischen Kniffen jedoch weiter im Zaum halten und die Begegnung mit einem 3:0, das deutlicher aussah als es am Ende war, für sich entscheiden und damit den Fraulauterner Titel unter Dach und Fach bringen konnte. Im Spiel um die goldene Ananas gewann Flo mit erneut sehr guter Leistung die letzte Partie des Tages wieder souverän mit 3:0 gegen Yannick.
Unterm Strich stand eine sehr starke und konstante Leistung des TTSV-Teams, das an diesem Tag trotz tropischer Temperaturen alle Spiele mit 3:0 für sich entscheiden und den Titel nach Fraulautern holen konnte. Am Ende gab es einen Pokal für Fraulautern und ein durch Friedel Becker überreichtes Jubiläumsgeschenk für Orscholz, mit dem ein schöner, erfolgreicher aber auch sehr anstrengender Tischtennis-Tag zu Ende ging.
Autor: fs