Jumelage 2025 – Heimspiel in Fraulautern

26.06.25 Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 war es wieder so weit. Die 14. Ausgabe unserer trinationale Städtepartnerschaft zwischen Blegny, Saint Nazaire und Saarlouis Fraulautern fand in diesem Jahr bei uns statt. Fünf Tage voller Sport, Kultur, Begegnungen und ganz viel Herzblut.
Anreise und Begrüßung
Am Mittwochabend, 28. Mai trafen unsere Freunde aus Belgien und Frankreich im Bistro Carat im Vereinshaus ein. Bei einem herzlichen Empfang mit gemeinsamem Abendessen konnten wir uns auf das Wiedersehen freuen, Storys austauschen und gemeinsam in die kommenden Tage starten. Insgesamt 44 Teilnehmende waren zum Auftakt dabei, eine schöne Runde mit vielen bekannten Gesichtern.
Donnerstag, 29. Mai: Das große Drei Nationen Turnier
Der Donnerstag stand wie immer im Zeichen des Sports. Unser großes Tischtennisturnier fand in der Klosterschulturnhalle statt. Gespielt wurde an zehn Tischen mit insgesamt 54 Spielerinnen und Spielern. In der Vorrunde traten 13 Vierergruppen gegeneinander an. Anschließend wurde je nach Spielstärke in drei K.O. Klassen der Sieger ausgespielt.
Besonders spannend war das Finale der A Klasse. Niclas Jungmann aus Fraulautern konnte gegen Linus Mester aus Saint Nazaire nach einem 0:2 Rückstand das Spiel noch drehen und siegte am Ende verdient mit 3:2. In der B Klasse setzte sich Philip Jochum aus Fraulautern souverän mit 3:0 gegen David Faugeron aus Blegny durch. Die C Klasse gewann Pierre Lespagnard aus Belgien in einem knappen Duell mit 3:2 gegen Adrien Corman.
Die Doppel wurden wie immer bunt gemischt ausgelost. Dabei wurden stärkere und schwächere Spielerinnen und Spieler zu einem Team zusammengeführt. Den Titel holten sich Kirsten Fouache aus Fraulautern und Zadie Haulle aus Saint Nazaire mit einem klaren 3:0 gegen Andreas Fontaine und Claudius Grossmann, beide aus Fraulautern.
Beim anschließenden gemütlichen Grillabend wurden saarländische Schwenker serviert und es gab Getränke aus allen drei Ländern. Ein stimmungsvoller Abschluss für einen sportlichen Tag.
Freitag, 30. Mai: Kultur und Genuss
Am Freitag ging es mit dem Zug nach Saarburg. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt und der Besichtigung der tausendjährigen Burg ging es mit der Sesselbahn hinauf auf den Warsberg. Dort wartete die Sommerrodelbahn auf uns. Für viele war das ein echtes Highlight. Am Nachmittag führte uns der Weg weiter nach Mettlach in das Abtei Bräu, wo wir gemeinsam aßen und den Tag bei den Rodener Tagen ausklingen ließen.
Samstag, 31. Mai: Spitzensport live und gutes Essen
Der Samstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in Saarbrücken im Café “Bar Celona” an der Berliner Promenade. Bei bestem Wetter und schöner Aussicht auf die Saar konnten wir entspannt in den Tag starten.
Danach ging es für viele weiter zur Saarlandhalle. Dort verfolgten wir die Halbfinalspiele des Champions League Final Four im Tischtennis. Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken Tischtennis kämpften um den Einzug ins Finale. Insgesamt 44 Gäste aus allen drei Ländern waren mit dabei. Die Stimmung war hervorragend und die Spiele auf höchstem Niveau.
Zum Abendessen trafen wir uns bei Ali’s Bistro in Roden. Im Wintergarten und auf der Terrasse ließen wir den Tag bei gutem Essen und vielen Gesprächen gemeinsam ausklingen.
Sonntag, 01. Juni: Abschied und ein letzter sportlicher Höhepunkt
Am Sonntag hieß es Abschied nehmen. Einige nutzten noch die Gelegenheit, das große Finale der Champions League in der Saarlandhalle zu besuchen. Für viele ging es aber schon auf den Heimweg mit vielen schönen Erinnerungen und neuen Kontakten im Gepäck.
Die Jumelage ist mehr als ein Treffen. Sie ist gelebte Freundschaft.
Ein großes Dankeschön an alle, die diese Jumelage 2025 möglich gemacht haben, sei es durch Organisation, Gastfreundschaft, sportlichen Einsatz oder einfach durch ihr Dabeisein. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Wiedersehen. A bientôt, tot ziens und bis bald in Blegny oder Saint Nazaire.
Autor: cb